
Marzipantaler
150 g Weizenmehl
1,5 g Backpulver
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 El Wasser
125 g Butter
150 g gemahlene Haselnüsse
250 g Marzipanrohmasse
150 g Puderzucker
Johannisbeergelee
Für den Guss:
100 g Puderzucker
8 El Zitronensaft
Zum Belegen:
halbierte kandierte Kirschen, gehackte Haselnüsse oder Pistazien
Mehl und Backpulver mischen und auf ein Backbrett sieben. In der Mitte eine Vertiefung eindrücken. Zucker, Vanillezucker und Wasser hineingeben und mit einem Teil des Mehls zu einem dicken Brei verarbeiten. Darauf die in Stücke geschnittene kalte Butter geben, mit den gemahlenen Haselnüssen bedecken und von der Mitte aus alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten. Sollte er kleben, ihn eine Zeitlang kalt stellen. Den Teig etwa 3 mm dick ausrollen, Plätzchen (Durchmesser ca. 4 cm) ausstechen und auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Ober- Unterhitze) etwa 8-10 Minuten Backen. Die Marzipan-Rohmasse gut mit dem gesiebten Puderzucker verkneten und dünn auf gesiebtem Puderzucker ausrollen. In der Grösse der Plätzchen ausstechen. Wer sich die Arbeit des Marzipanknetens sparen will kann auch fertig ausgerollte Marzipandecke kaufen. Die Plätzchen nach dem erkalten nur in der Mitte dünn mit dem Johannisbeergelee bestreichen und mit den Marzipanblättchen belegen. Für den Guss den gesiebten Puderzucker mit soviel Zitronensaft glattrühren, dass eine dünnflüssige Masse entsteht. Die Marzipandecke der Plätzchen dünn mit Guss bestreichen und nach belieben mit gehackten Pistazien, gehackten Haselnüssen oder halbierten kandierten Kirschen belegen.